Katalytische (enzymähnliche) Eigenschaften von Proteinoiden.Zusammenstellung der Ergebnisse verschiedener Autoren (1962-1971) |
|
|
Reaktion und Substrat |
Besonderheiten |
|
HYDROLYSE |
|
| p-Nitrophenylacetat | Die Aktivität der Proteinoide ist größer als die Aktivität einer gleichen Menge freien Histidins. Die Reaktion wird durch organische Phosphatverbindungen gehemmt; die Reaktion ist reversibel. Proteinoide tragen ein aktives Zentrum, dieses ist inaktivierbar. |
| ATP | Hydrolyse nur in Anwesenheit eines Zn-Salzes |
|
DEKARBOXYLIERUNG |
|
| Glucuronsäure | Produkte: Glucose und Kohlendioxyd |
| Pyruvat | Produkte: Acetat und Kohlendioxyd (Michelis-Menten-Kinetik) schnelle Reaktion in Anwesenheit basischer Proteinoide |
| Oxalacetat | Proteinoide |
|
AMINIERUNG |
|
| alpha-Ketoglutarsäure | Katalyse erfordert Kupfer (II) - Ionen (bei gleichzeitiger Proteinoidanwesenheit) |
|
DESAMINIERUNG |
|
| Glutaminsäure | wie vorangegangene Reaktion |
|
OXYDO-REDUKTION |
|
| Wasserstoffperoxyd
(Katalase-Reaktion) |
erfordert die Anwesenheit von Hämin. Bei Proteinoidzusatz wird die Häminaktivität reduziert. |
| Wasserstoffperoxyd
oder anderer Wasserstoffdonor |
Häminaktivität wird durch lysinreiche Hämoproteinoide auf das 50fache gesteigert |
|
|
|